Moderne Alarmsysteme erkennen nicht nur Einbrüche, sondern bieten umfassende Sicherheitsfunktionen speziell für Senioren. Sie lassen sich leicht bedienen und melden ungewöhnliche Aktivitäten, wie das Verlassen der Wohnung zu ungewöhnlichen Zeiten oder das Öffnen von Fenstern nachts. Durch ihre Integration in das gesamte Smart Home Netzwerk gewährleisten sie schnelle Hilfe im Notfall und tragen so zum beruhigten Wohnen bei. Die einfache Nutzung per Sprachsteuerung oder App macht diese Systeme auch technisch weniger versierten Nutzern zugänglich und gibt Angehörigen zusätzliche Sicherheit.
Intelligente Notruflösungen ermöglichen im Ernstfall schnelle Unterstützung auf Knopfdruck oder sogar automatisch bei einem Sturz. Sie verbinden Senioren direkt mit Pflegekräften oder Familienmitgliedern und sorgen dafür, dass in kritischen Situationen keine Zeit verloren geht. Viele Systeme überwachen die Vitalwerte kontinuierlich und erkennen ungewöhnliche Ereignisse wie Herzrhythmusstörungen. Dies gibt sowohl den Nutzern als auch deren Angehörigen ein beruhigendes Gefühl und fördert ein selbstbestimmtes Leben, ohne auf ständige Anwesenheit Dritter angewiesen zu sein.
Smarte Türsysteme bieten eine neue Ebene der Zugangskontrolle. Türen lassen sich kontaktlos oder per Pin-Code öffnen, was nicht nur Komfort schafft, sondern auch unerwünschten Zutritt verhindert. Für Pflegedienste oder Familien können gezielt Zugangszeiten eingerichtet werden. Im Notfall kann der Zugang für medizinisches Personal umgehend freigeschaltet werden. Diese Systeme verhindern zudem, dass Türen versehentlich offen gelassen werden und unterstützen Senioren dabei, ihr Zuhause sicher und kontrolliert zu betreten oder zu verlassen.